01
Dafür stehen wir
- Die Zusammenarbeit mit den umliegenden Nachbargemeinden
stärken und ausbauen um Synergieeffekte effektiv langfristig zu
nutzen, „Zusammenhalt statt Konkurenz“ - Einbeziehen der Bürger zur weiteren Entwicklung der Gemeinde
- Ein aktives Gemeindeleben fördern um den Zusammenhalt zu stärken
- Stärkung von Familien mit Angeboten für Kinder und Jugendliche
- Nachhaltige Energieversorgung
- Langfristig finanziellen Spielraum für notwendige Investitionen schaffen
- Fördergelder für die Entwicklung der Gemeinde nutzen
- Unabhängig und Transparent
02
Unser Anspruch
Bürgernahe und transparente Kommunalpolitik.
Die Mission
Wir wollen die Zukunft mitgestalten!
Über
Über die Wählergemeinschaft
Die Wählergemeinschaft „Bürger für Dörphof“ ist eine engagierte, unabhängige Gemeinschaft, die sich für die Belange und Interessen der Dörphofer Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Unser Ziel ist es, das Miteinander im Dorf zu stärken, die lokale Wirtschaft zu fördern und den Umweltschutz voranzutreiben. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf eine bessere Bildung für unsere Kinder und Jugendlichen und eine bürgernahe, transparente Kommunalpolitik.
Unsere Wählergemeinschaft vereint Menschen unterschiedlichen Alters, Berufsgruppen und Interessen, die alle eines gemeinsam haben: die Liebe zu Dörphof und den Willen, sich aktiv für die Gestaltung und Zukunft unseres Dorfes einzusetzen. Wir treten parteiunabhängig und sachorientiert auf und wollen den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern fördern, um gemeinsam tragfähige Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.
Die Wählergemeinschaft versteht sich als Plattform für konstruktiven Austausch, um Ideen und Projekte zu verwirklichen, die das Leben im Dorf bereichern und verbessern. Durch unsere Arbeit auf kommunaler Ebene setzen wir uns für ein lebenswertes Dörphof ein, in dem jeder Einzelne die Möglichkeit hat, sich aktiv einzubringen und die Zukunft mitzugestalten.
Wir laden alle Dörphoferinnen und Dörphofer herzlich ein, Teil unserer Wählergemeinschaft zu werden und sich aktiv für ein zukunftsorientiertes, lebenswertes Dörphof einzusetzen. Gemeinsam können wir unsere Heimat nachhaltig gestalten und eine starke, solidarische Gemeinschaft aufbauen, in der alle gerne leben und sich wohlfühlen.
Die Kommunalwahl in
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Aktuelle Themen
Link zu Veranstaltungen / News /
Stats
Eckdaten / Zahlen
Fakten zur Wählergemeinschaft und Dörphof
Listenkandidaten
Einwohner
Mitgliederversammlung
Gründungsjahr
Andreas Hobus
Moin,
ich bin Andreas, 37 Jahre alt, mit meiner Frau Stefanie 12 Jahre verheiratet und Vater von
drei Töchtern. Beruflich bewirtschafte ich mit meiner Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb in Karlbergfeld mit Milchkühen, Legehennen, einer kleinen Hofbiogasanlage und einem Mini-Hofladen.
Ich habe einfach großen Bock, mich mit der Wählergemeinschaft „Bürger für Dörphof“ in der Gemeindevertretung für unsere Gemeine und somit uns alle einzusetzen!
Viele Themen stehen in den Startlöchern oder sind in der Umsetzung – ob Kindergarten-Neubau,
das Baugebiet in Dörphof, die Klimaneutralität, der Schul-Neubau in Karby, die Dorfkerngestaltung in Dörphof oder die Nachnutzung der Bankfiliale – hier möchte ich mich gerne mit einem starken Team einbringen!
Und am Ende steht über allem ein gesunder Gemeindehaushalt, der sozusagen von uns allen, ob Angestellter oder Selbständiger, gespeist wird. Mit diesem Geld verantwortungsvoll und zukunfts- gerichtet umzugehen, ist für mich selbstverständlich.
Ich würde mich freuen, wenn Sie am 14.Mai alle 5 Stimmen der Wählergemeinschaft
“Bürger für Dörphof“ geben!
Viele Grüße,
Andreas Hobus


Martin Banck
mein Name ist Martin Banck und ich möchte mich Ihnen als Kandidat der Bürger für Dörphof vorstellen. Ich bin 56 Jahre alt, verheiratet und arbeite als staatlich geprüfter Elektrotechniker. In meinem Hauptberuf bin ich als Projektleiter und Planer für TGA in einem Ingenieurbüro tätig. Zudem betreibe ich zusammen mit meiner Frau einen kleinen Ferienhof als Nebenerwerb.
Seit 1988 engagiere ich mich ehrenamtlich in der Feuerwehr Schuby und bin dort stolzes Mitglied. Die kommunalpolitische Arbeit liegt mir ebenfalls am Herzen. So war ich bereits seit 2003 im Gemeinderat von Dörphof aktiv, mit einer Unterbrechung von 2018 bis 2020. In dieser Zeit habe ich mich in verschiedenen Ausschüssen eingebracht, wie dem Bau- und Wegeausschuss, dem Finanzausschuss und dem Wasserbeschaffungsverband. Seit meiner Rückkehr in den Gemeinderat im Jahr 2020 setze ich mich im Finanzausschuss und im Entwässerungsausschuss für die Belange unserer Gemeinde ein.
Da ich beruflich auch im Bereich kommunaler Bauprojekte tätig bin, ist es mir ein besonderes Anliegen, mich in diesem Bereich verstärkt zum Wohle unserer Gemeinde einzubringen. Durch meine Erfahrung und mein Fachwissen möchte ich dazu beitragen, nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte für Dörphof zu realisieren.
Ein aktiver Gemeinderat oder auch Gemeinde definiert sich für mich dadurch, dass gemeinsam – Gemeinderat und interessierte Bürger – Schaufel, Hammer und andere Werkzeuge in die Hand genommen werden, um Projekte wie Reparaturen und kleinere Baumaßnahmen selbst zu erledigen und dadurch die Gemeindekasse zu entlasten. Ich möchte diese Form der Zusammenarbeit fördern und unsere Gemeinschaft stärken.
Als Kandidat der Bürger für Dörphof ist es mir wichtig, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unseres Dorfes zu gestalten. Ich setze mich für eine verantwortungsvolle Haushaltsführung, den Erhalt unserer Infrastruktur und die Stärkung des Zusammenhalts in unserer Gemeinde ein.
Ich bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der kommenden Wahl. Zusammen können wir Dörphof weiter voranbringen und die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger erhalten und verbessern.
Mit freundlichen Grüßen,
Martin Banck
Christoph Itzke
Als 40-jähriger, verheirateter Elektroingenieur und Vater von zwei Kindern kenne ich die Bedürfnisse von Familien und möchte diese in der Gemeindevertretung gezielt vertreten. Ich möchte mich in der Gemeindevertretung für den Erhalt eines attraktiven Lebensmittelpunktes für zukünftige Generationen einsetzen. Dazu gehört für mich insbesondere die Schaffung eines breiteren Angebots für Kinder und Familien. Außerdem möchte ich das Dorfleben stärken, um die Gemeinschaft zu fördern. Nicht zuletzt müssen wir auch neue Einnahmequellen für die Gemeinde erschließen, um in den nächsten Jahren finanziellen Spielraum für Investitionen zu schaffen.
Seit 2004 bin ich in der Feuerwehr Karby-Dörphof aktiv und engagiere mich dort für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus arbeite ich im Finanzausschuss der Gemeinde mit, um die finanziellen Belange verantwortungsbewusst zu gestalten. Im Elternbeirat der KITA Sternschnuppe in Karby setze ich mich für die Ansprüche unserer Kinder ein und fördere die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Erziehern und der KITA-Leitung.
Als Elektroingenieur bringe ich technisches Know-how und eine strukturierte Arbeitsweise in die Gemeindevertretung ein. Ich bin in Dörphof aufgewachsen und fühle mich meiner Heimatgemeinde sehr verbunden. Mir liegt es am Herzen, dass unsere Gemeinde ein lebenswerter Ort für Jung und Alt bleibt. Ich bin davon überzeugt, dass ich mit meinem Engagement und meiner Expertise einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung unserer Gemeinde leisten kann.
Ich würde mich sehr über Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der kommenden Wahl freuen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Gemeinde auch in Zukunft ein attraktiver und lebenswerter Ort für alle Generationen bleibt.


Lutz Schröder
Mein Name ist Lutz Schröder und ich lebe in der schönen Gemeinde Dörphof. Ich bin glücklich verheiratet und stolzer Familienvater.
Beruflich habe ich mich in den Bereichen Industrial Engineering und Prozessoptimierung weitergebildet, indem ich eine Weiterbildung zum REFA Techniker Industrial Engineering absolvierte und mich als Green Belt zertifizieren ließ. Dank dieser Qualifikationen konnte ich bisher erfolgreich Projekte zur Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung in verschiedenen Unternehmen umsetzen.
Nun möchte ich meine Erfahrungen und Kenntnisse in den Dienst unserer Gemeinde stellen und mich in der Wählergemeinschaft engagieren. Ich bin überzeugt, dass ich mit meinem fachlichen Hintergrund und meiner Leidenschaft für kontinuierliche Verbesserung einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung unserer Gemeinde leisten kann.
Als Familienvater liegt mir besonders das Wohl der Familien und Kinder am Herzen. Ich setze mich dafür ein, dass Dörphof ein lebenswerter Ort bleibt, in dem alle Generationen gut versorgt sind und sich wohlfühlen. Meine Schwerpunkte liegen dabei auf einer bedarfsgerechten Kinderbetreuung, einer guten Infrastruktur sowie einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung der Gemeinde.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft von Dörphof zu gestalten und bitte um Ihre Unterstützung bei den anstehenden Wahlen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Gemeinde ein Ort bleibt, an dem wir alle gerne leben und arbeiten.
Alfred Zöhner
- Alter: 63 Jahre
Wohnort: Alt Dörphof seit 1981, zuvor in Schwonendahl
Familienstand: Verheiratet, zwei erwachsene Söhne
Hobbys: - Wandern
Oldtimer
Haus und Garten
Beruflicher und ehrenamtlicher Hintergrund: - Beruf: Lagerist bei den Kappelner Werkstätten
Ehrenamtliche Tätigkeit: Feuerwehr Schuby
Vorstandsmitglied bei der Wählergemeinschaft Bürger für Dörphof
Wofür stehe ich? - Aktive Mitarbeit in der Gemeinde: Ich setze mich dafür ein, die Interessen der Bürger in der Gemeinde aktiv zu vertreten und mich in unterschiedlichen Projekten und Initiativen einzubringen.
Offener Dialog mit den Bürgern: Ich lege großen Wert darauf, den Austausch und das Gespräch mit den Menschen in der Gemeinde zu suchen, um deren Anliegen besser zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden: Ich bin überzeugt, dass eine enge Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden wichtig ist, um gemeinsame Herausforderungen effektiv zu bewältigen und Synergien zu nutzen.
Konstruktiver Austausch mit den anderen Parteien im Gemeinderat: Ich stehe für eine sachliche und konstruktive Diskussionskultur im Gemeinderat, um gemeinsam mit den anderen Parteien zum Wohle der Gemeinde zu arbeiten.

Listenkandidaten:
1. Andreas Hobus
2. Martin Banck
3. Christoph Itzke
4. Lutz Schröder
5. Alfred Zöhner
6. Uta Banck
7. Stefanie Hobus
8. Nico von Staa
9. Christian Schneider
10. Britta Zöhner
11. Nicole Itzke
12. Nadine Schröder
13. Uwe Nordhoff
14. Anke Itzke
15. Klaus Itzke
Habt Ihr Lust mitzumachen, dann könnt Ihr gerne auf den Link klicken für den Mitgliedsantrag