Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Dörphof,
das Jahr 2024 geht mit großen Schritten auf das Ende zu, wir als Wählergemeinschaft möchten gerne
mit diesen Zeilen auf ein Jahr mit Herausforderungen, aber auch vielen positiven Momenten blicken.
Gerade bauliche Maßnahmen, die man sehen kann, wenn man durch die Gemeinde geht, fallen
immer als erstes auf, ob die aufgehobenen Straßenbehinderungen in Karlberg, die jetzt ein
Durchfahren ohne Hindernisse möglich machen und somit die Wärme der Biogasanlage in viele
Haushalte führt, oder das erschlossene Baugebiet in Dörphof, wo die ersten Bauplätze durch unseren
engagierten Bürgermeister verkauft sind und die Hoffnung besteht, im nächsten Jahr weitere
Grundstückskäufer zu finden, die in unserer Gemeinde ein Eigenheim errichten wollen.
Der Kindergarten hat im Herbst die nötige Hürde im Kindertagesstättenverband Nordschwansen
genommen und wenn alles nach dem vorgestellten Zeitplan läuft, wird er im zweiten Halbjahr 2026
fertig gestellt. Schon fertig ist die neu errichtete Schule in Karby, aus unserer Sicht ein großer
Glücksfall für Nordschwansen und allen Kindern, die hier weiter in einer kleinen „Dorfschule“ ihre
Grundschulzeit mit kurzen Wegen erleben können.
So positiv diese erreichten Maßnahmen sind, sie sollen ja auch alle bezahlt werden. Der Haushalt der
Gemeinde konnte dieses Jahr positiv enden, da wir im Nachtragshaushalt eine deutlich größere
Gewerbesteuer verbuchen konnten, als am Anfang des Jahres eingeplant war. Da dieser Posten
höchstwahrscheinlich nicht von Dauer ist und durch die Investitionen/Ausgaben im
Kindertagesstättenverband, so wie im Nahbereichsschulverband deutlich steigen werden (sie sind
jetzt schon die mit Abstand größten Haushaltsposten), muss sich die Gemeinde aus unserer Sicht
mittel- und langfristig Gedanken machen, wie wir diese und auch kommende nötige Investitionen in
der Gemeinde stemmen können (außer man lässt uns Gemeinden mit der Finanzierung nötiger
Investitionen Landes und Bundespolitisch nicht alleine).
Wir möchten zu guter Letzt einen großen Dank an alle Menschen in der Gemeinde richten, die
„einfach“ mit anpacken und machen. Hier auf dem Dorf geht es nur so, wenn wir uns gemeinsam
engagieren, egal ob der Müll aufgesammelt, bei der Feuerwehr mitgemacht oder einfach dem
Nachbarn geholfen wird.
Das wir hier noch fast jeden kennen und grüßen wenn man sich trifft – das ist das originale
Landleben. Vielen Dank, dass ihr unser Dörphof so mit Leben erfüllt.
Frohe Weihnachten und danach einen guten Rutsch ins dann kommende neue Jahr 2025
wünscht die Wählergemeinschaft „Bürger für Dörphof“